«Unterwegs zum Ziel», Zeichnung von André Zihlmann, ehemaliger Präsident des Vereins ortsmarketing 5-sterne-region.ch beromünster

2025 feiert der Verein Ortsmarketing sein zwanzigjähriges Jubiläum. Ein idealer Zeitpunkt, um wieder einmal hinter die Kulissen zu schauen und zu sehen, wie seine Projekte entstehen und umgesetzt werden. Jubiliert wird übrigens an verschiedenen kleineren Anlässen über das ganze Jahr.

Was haben das Stationentheater «Us em Näihchäschtli», Vorträge rund um die Diagnose «Demenz», ein Outdoor Escape Game und dekorierte Osterbrunnen gemeinsam? Ja, richtig, alle diese Projekte haben ihren Anfang im Fläcke 21 genommen, wo die Geschäftsstelle des Vereins ortsmarketing 5-sterne-region.ch beromünster zu finden ist.

Anlaufstelle für kreative regionale Projekte

Das Ortsmarketing konzentriert sich im Wesentlichen auf die Standortförderung und orientiert sich diesbezüglich vorwiegend an den Ideen und Bedürfnissen der regionalen Bevölkerung. Durch die Vernetzung von verschiedensten Bereichen und Themen werden Mehrwerte geschaffen und Potenziale entwickelt – oder mit einem Zitat von der Website des Vereins ausgedrückt: «Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Beromünster zu einem attraktiven Ort machen, wo man sich wohlfühlt und gerne zu Hause ist»

Gewerbe und Gemeinde sind mit je einem Mitglied im aktuell zwölfköpfigen Vorstand vertreten, sodass ein enger Austausch gewährleistet ist. Nur mit gebündelten Kräften und einer grossen Zahl an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern lassen sich Projekte fast jeder Grössenordnung verwirklichen. Man denke beispielsweise an den mehrtägigen Anlass rund um die Tour de Suisse der Männer und deren Etappenstart in Beromünster im vergangenen Jahr.

Was 2005 seinen Anfang nahm, ist heute nicht mehr aus der Region wegzudenken. Unzählige Projekte wurden initiiert und umgesetzt. Doch wie läuft dieser Prozess beim Verein ortsmarketing 5-sterne-region.ch beromünster ab?

Ausgangspunkt: Ideen aus der 5-sterne-region

In sehr vielen Fällen stammen die Projektideen aus den Reihen der Bevölkerung und werden direkt oder indirekt an die Geschäftsstellenleitung herangetragen. Weitere Quellen sind andere Vereine, die Gemeinde, Institutionen, Organisationen und selbstverständlich auch der Vorstand und die Mitglieder des Ortsmarketings. Die Ideen werden intern besprochen und dann in einer ersten Projektskizze abgebildet. Es folgt die interne Prüfung, ob sie dem Leistungsauftrag mit der Gemeinde Beromünster sowie den vereinseigenen Möglichkeiten und Zielen entsprechen.

Das Vereinsmotto: «Mit kurzen Wegen ans Ziel»

Im nächsten Schritt wird ein auf die Idee zugeschnittenes Projektteam gebildet, in der Regel mit einem dynamischen Mix aus Vorstand, Bevölkerung, Fachleuten, Partnern und Interessierten. Es hat nun die Aufgabe, das Projekt zu entwickeln und dessen Planung an die Hand zu nehmen – kreativ, zielorientiert und ressourcenschonend. Zudem will die Finanzierung gesichert sein.

Gemeinsam zum Erfolg

Mit grossem Engagement und viel Elan nimmt das Projektteam die Umsetzung des Projekts in Angriff. Ein starkes und kreatives Miteinander ist die Basis für die vielen erfolgreichen Projekte des Vereins ortsmarketing 5-sterne-region.ch beromünster. Seine Mitglieder und insbesondere und die derzeit rund 70 Freiwilligen spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle.

Der Projektabschluss – ein wichtiger Moment

Im Rahmen des Projektabschlusses werden die Ergebnisse und Erkenntnisse reflektiert, bewertet und dokumentiert. Ziel ist es, die daraus gewonnenen Erfahrungen für zukünftige Projekte nutzbar zu machen. Zudem begleitet der Verein ortsmarketing 5-sterne-region.ch beromünster Projekte, welche zu einem wiederkehrenden oder festen Teil des regionalen Angebots werden, auf dem Weg in die Eigenständigkeit und übernimmt hin und wieder in der Anfangsphase die Trägerschaft.

Kleine und grosse Projekte mit Strahlkraft

Die Jahresbericht der vergangenen Jahre, die auf der Website des Vereins eingesehen werden können, widerspiegeln die Vielfalt der Projekte. Gegenüber der Gemeinde muss jährlich Rechenschaft darüber abgelegt werden, ob oder inwieweit die in der Aufgaben- und Zielvereinbarung festgehaltenen Umsetzungsziele erreicht werden konnten.

Interessant zu sehen, was aus einer Idee, welche vom Ortsmarketing aufgenommen und im Zusammenwirken mit entsprechenden Projektpartnern entwickelt wurde, schon alles entstanden ist. Etliche von ihnen stehen längst auf eigenen Beinen. Beispiele dafür sind der BEROMÜNSTER-Radioweg, der dieses Jahr ebenfalls sein zwanzigjähriges Bestehen feiert, das Gesundheitszentrum Gunzwil und das Vernetzungs-Projekt Michelsamt.

Inspiriert und motiviert?

Teilen Sie Ihre Ideen und Vorschläge mit uns. Gestalten Sie mit, sei es als Mitglied oder bei einem ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Vereinsprojekte. Jung und Alt sind herzlich willkommen.

Erfahren Sie mehr: www.5-sterne-region.ch, 041 930 11 11 – oder machen Sie gleich einen Termin mit uns.

Aktuelle Zusammensetzung des Ortsmarketing-Vorstandes:

Manuela Felix, Präsidentin
Jasmin Jurt, Vizepräsidentin
Anita Brechbühl
Franziska Esposito
Evelyne Imbach
Manuela Jost, Vertreterin des Gemeinderats
Felix Matthias
Karin Nyffeler
Tobias Minder
Raphael Meyer, Vertreter des Gewerbevereins
Martin Schlegel

Leitung der Geschäftsstelle

Rebekka Schüpfer, ab 1.1. 2026 Antonia Schärli-Egli

Nachfolgeregelung in trockenen Tüchern

Wie bereits bekanntgegeben wurde, übernimmt Antonia Schärli-Egli ab 1. Januar 2025 im Teilzeitpensum die Leitung der Geschäftsstelle des Ortsmarketings. Rebekka Schüpfer geht per Ende 2025 in den wohlverdienten Ruhestand.

Antonia Schärli-Egli